Coop UQAM | Coopsco

Créer mon profil | Mot de passe oublié?

Magasiner par secteur

Matériel obligatoire et recommandé

Voir les groupes
Devenir membre

Nos partenaires

UQAM
ESG UQAM
Réseau ESG UQAM
Bureau des diplômés
Centre sportif
Citadins
Service de la formation universitaire en région
Université à distance
Société de développement des entreprises culturelles - SODEC
L'institut du tourisme et de l'hotellerie - ITHQ
Pour le rayonnement du livre canadien
Presses de l'Université du Québec
Auteurs UQAM : Campagne permanente de promotion des auteures et auteurs UQAM
Fondation de l'UQAM
Écoles d'été en langues de l'UQAM
Canal savoir
L'économie sociale, j'achète
Millénium Micro



Recherche avancée...

Der rote Kampfflieger (Der Rote Baron): Die Autobiografie - Vollständige Ausgabe


Éditeur : eartnow
ISBN numérique ePub: 9788026812944
Parution : 2016
Catégorisation : Livres numériques / Autre / Autre / Autre

Formats disponibles

Format Qté. disp. Prix* Commander
Numérique ePub
Protection filigrane***
Illimité Prix : 0,95 $
x

*Les prix sont en dollars canadien. Taxes et frais de livraison en sus.
***Ce produit est protégé en vertu des droits d'auteurs.




Description

Dieses eBook: "Der rote Kampfflieger (Der Rote Baron): Die Autobiografie - Vollständige Ausgabe" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der rote Kampfflieger ist die Autobiografie von Manfred von Richthofen aus dem Jahre 1917. Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen (1892-1918) war ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. Er erzielte die höchste Zahl von Luftsiegen, die im Ersten Weltkrieg von einem einzelnen Piloten erreicht wurde. Den berühmten Beinamen "Der Rote Baron" erhielt von Richthofen, der einen Großteil seiner Einsätze in mehr oder weniger rot gestrichenen Flugzeugen flog, erst nach dem Krieg. Im Ersten Weltkrieg wurde Richthofen auf französischer Seite "le petit rouge" (deutsch: "Der kleine Rote") oder auch "Diable Rouge" (deutsch: "Roter Teufel") genannt. Richthofen war ein geschickter Taktiker, der die von seinem Lehrer Boelcke aufgestellten Grundsätze (Dicta Boelcke) genau beachtete und vor einem Kampf meist alle Vorteile auf seine Seite brachte. Aufgrund der zahlenmäßigen Unterlegenheit der deutschen Fliegertruppe (Verhältnis 1:3) entwickelte Richthofen eine Kampftaktik, die von Engländern als "Flying Circus" (deutsch: "Wanderzirkus") genannt, in die Militärgeschichte einging. Er hatte in seiner Karriere bei der Fliegertruppe 80 bestätigte Luftsiege erzielt. Manfred von Richthofen wurde am 21. April 1918 in einem Luftkampf getötet. Der Respekt beim Gegner war so groß, dass er am 22. April mit vollen militärischen Ehren beerdigt wurde. Er war wahrscheinlich der erste Pilot, zu dessen Trauerfeier die Missing Man Formation geflogen wurde.